
Schon als junge Studentin war die aus der
Universitätsstadt Marburg stammende Inhaberin, Kathrin
Guthmann, begeistert von Indien und seiner Kultur und
bald wurde Indien für sie zur zweiten Heimat. Bis heute
hält sie engen Kontakt zu diesem Land, das sie mehrmals
im Jahr besucht. Der Sari, die traditionelle weibliche
Landestracht, ist für sie die normale Alltags-Kleidung.
Die nordindische Landessprache »Hindi«, die sie fließend
spricht, ist für sie zu einer Art »Vatersprache« geworden.
Die kulinarischen Köstlichkeiten aber hatten es ihr
besonders angetan. In Hamburg angekommen eröffnete
sie Anfang 1997 das MAHARAJA , welches seitdem als
»Oase auf St. Pauli« bekannt ist. Seit 2003 ist Satish
Mourya sozusagen der Schöpfer und Überwacher der
Küche der Restaurants. Der ehemalige Chefkoch des »Blue
Diamond« in Poona, verzaubert die Gäste täglich mit
wohlschmeckenden Kreationen. Für Satish ist Kochen wie
Kunst, wie Meditation ... seine große Leidenschaft. Von
diesen beiden wundervollen Menschen und ihrem Team
liebevoll umsorgt, tauchen die Gäste ein in die duftende
und wohlklingende Atmosphäre des Orients. Vom
Restaurantführer PrinzTopGuide wurde das MAHARAJA
seit 2009 fortlaufend (!) als »Der Beste Inder Hamburgs«
ausgezeichnet! Der Ansturm auf das MAHARAJA stieg
nicht zuletzt durch diese Auszeichnung immer weiter
an – was dazu führte, daß viele Gäste immer öfter lange
auf einen Tisch warten mussten. 2011 wurde dann
eine erste neue Dependance, das MAHARANI in den
Grindelhochhäusern eröffnet.
Jetzt also das MAHADOSA. Mit seiner südindischen Ausrichtung
isst man hier (nun ja, nur noch fast) ausschließlich vegan. Bisher war in
Deutschland nur die Nordindische Küche mit ihren Currys
und Naans bekannt. Als ich vor 25 Jahren mit meiner indischen
Küche nach Hamburg zog, galten wir Vegetarier als
»Grasfresser«. Schon allein unter wirtschaftlichen Aspekten
war es nicht möglich, als rein vegetarisches Restaurant
zu überleben. In der Zwischenzeit ist aber auf diesem Gebiet
und in Hamburg zum Glück viel passiert. Mit der Eröffnung
des MAHADOSA haben wir also auch uns selbst einen
großen Wunsch erfüllt!
« weniger
IMPRESSIONEN